![]() Auf dem Bild von links Stephan Beer, Klaus Friedrich (beide LdG), Almut Dröge (Kirchenverwaltung) und Armin Hauck (LdG) Foto: Tina Friedrich Wie jedes Jahr unterstützt der Lauf der Generationen einen guten Zweck. Im Jahr 2023 wollte der Verein einen Beitrag zur Reparatur der Heizung im Marienheim leisten, da die Kirchenverwaltung dies aus eigenen Mitteln nicht aufbringen konnte. So wurde die Idee geboren, jedem/r Läufer/in, der sich beim 5km oder 10km Lauf unter Marienheim anmeldet, zu werten. Ab 100 Teilnehmer für das Marienheim werden 2.000 Euro gespendet. Die Solidarität war enorm, so dass sich allein über 140 Läufer/innen zum Start für das Marienheim angemeldet hatten. Der positive Nebeneffekt war zudem, dass die Teilnehmer das ausgelobte Spanferkel gewannen und dies am 3. Oktober bei einem Fest ebenfalls für den guten Zweck in Portionen verkauften. Auch dieser Betrag wurde für die Reparatur der Heizung verwendet. Es kann in diesem Winter wieder Theater gespielt werden und die zahlreichen Nutzer können die jetzt wieder warmen Räume nutzen. |
Auf dem Bild von links: Klaus Friedrich, Jana Lorenz-Eck, Prof.Dr. Schlegel, Armin Hauck und Stephan Beer. Foto Katarzyna Kelz | ||
Pressemitteilung:
Rottendorf. Seit 2009 veranstaltet der Verein “ Lauf der Gernerationen Rottendorf“ einen jährlichen Volkslauf für alle Generationen. Das Motto dieses Laufes ist einfach und simpel, sagt Klaus Friedrich. Die Gesunden laufen für diejenigen, denen es leider nicht so gut geht. So profitieren beide Seiten davon. Die, die laufen, tun etwas für ihre Gesundheit und die Anderen, die das leider nicht können, weil sie krank sind, werden mit den Startgeldern unterstützt, damit man „kleine Freuden“ finanzieren kann. So ist es dem Team seit Jahren ein Anliegen, die Spenden persönlich zu übergeben und sich ein Bild vor Ort zu machen. Dieses Jahr konnte ein Betrag von 1.500 Euro für die Station Regenbogen/Schatzinsel übergeben werden. Auf diesen Stationen werden krebskranke Kinder behandelt und betreut. Herr Prof. Dr. Schlegel gab einen Einblick in die Facetten der Arbeit auf Station und in die innovative Forschung. Frau Jana Lorenz-Eck vom Verein Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder schilderte aus Sicht der betroffenen Eltern die Erkrankung der Kinder und was damit zusammenhängt.
| ||
| ||
|
Dieses Jahr war unser Hauptsponsorprojekt die Station "Tanzbär" in der Kinderklinik am Mönchberg in Würzburg. Die Station "Tanzbär" ist oft lange Zeit das Zuhause für schwer mehrfachbehinderte Kinder unterschiedlichen Alters, weil sie aufgrund einer angeborenen Erkrankung, Unfällen oder Komplikationen während der Geburt eine körperliche und geistige schwere Behinderung erlitten haben. Sie können deshalb nicht mehr zu Hause oder im Pflegeheim leben. Keiner dieser Patienten kann laufen, selbständig essen oder verständlich sprechen. Auf der Station "Tanzbär" führen Krankengymnastinnen und Musiktherapeuten sowie Sonderpädagogen mit den Kindern spezielle Therapien durch, die nicht aus dem Krankenhausbudget finanziert werden können. Hierfür werden jährlich ca. 200.000 Euro an Spendengeldern benötigt. Alle therapeutischen und begleitenden Maßnahmen sollen helfen, die Lebensqualität der Kinder zu verbessern und Ihnen ein Stück Zuhause, wenn auch nur im Krankenhaus, zu vermitteln. Pressemitteilung:
Würzburg, 21.6.2017. 2009 wurde die Idee geboren: In Rottendorf einen Lauf der Generationen
veranstalten. Und so gründeten die leidenschaftlichen Läufer Klaus
Friedrich, Stephan Beer und Armin Hauck den Verein "Lauf der
Generationen e.V.", der seitdem das Ereignis ausrichtet. Die Teilnehmer
laufen für einen guten Zweck: Die Startgebühren werden nämlich
gespendet.
| ||
v.l.n.r.: Armin Hauck, Prof. Christina Kohlhauser-Vollmuth (Chefärztin der Missio Kinderklinik) Klaus Friedrich und Stephan Beer bei der Spendenübergabe Foto: Stephanie Rau/Inline Internet & Werbeagentur | ||
|
Der 7. Lauf der Generationen in Rottendorf stand dieses Jahr unter dem Motto: "Wir helfen denen, die Hilfe benötigen und auf Andere angewiesen sind". Die gesamten Startgelder der rund 350 Teilnehmer von Groß und Klein waren von Anfang an für soziale Projekte eingeplant gewesen. | ||
Auf dem Bild von links stehend: Stephan Beer, Armin Hauck, Sw. Babett Dittrich, PD OA Dr. Johannes Wirbelauer, Sw. Regina Thoma, Oskar Hehn stv.Vorsitzender KIWI e.V., Matthias Uhlmann Klinikpflegedienstleitung Sitzend: Ina Schmolke 1.Vorsitzende KIWI e.V. und Klaus Friedrich 1.Vorsitzender Lauf der Generationen Rottendorf Foto: Kiwi e.V. | ||
Der größte Teil der Startgelder ging an den Verein "KIWI", die den kleinsten unter den Kleinen helfen wollen. Vorstand Klaus Friedrich vom Lauf der Generationen Rottendorf freute sich deshalb besonders, dass sich Herr PD OA Dr. Wirbelauer Zeit nahm, um auf die verschiedenen Stationen im Krankenhaus einzugehen und diese zu erläutern. Frau Schmolke und Herr Hehn gaben anschließend bereitwillig Auskunft über die Verwendung der Spenden. Ein Rundgang in der Kinderklinik gab Gelegenheit für einen Einblick in den Klinikalltag. Auch die Elternwohnung, die den betroffenen Eltern kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wurde besichtigt. | ||
Auf dem Bild von links stehend: Stephan Beer 2. Vors.Lauf der Generationen, Armin Hauck, Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 a, Sitzend von rechts: Klaus Friedrich 1 Vors. Lauf der Generationen, Miriam Schlee Foto: Armin Hauck | ||
Auch die Grundschule Rottendorf konnte mit einem Betrag von 250,00€ bedacht werden. Zudem konnten wir den teilnehmenden Kindern der Klasse 2 a, je einen MC-Donald-Gutschein überreichen, da diese die teilnahmestärkste Klasse aus der Schule war. Wir bedanken uns auch bei der Schulleitung Frau Böhm für die Unterstützung und bei den beiden Lehrerinnen Frau Schlee und Frau Brohm, die bei der Veranstaltung, gemeinsam mit den Kindern die Strecke gelaufen sind. Wir würden uns freuen, wenn auch im nächsten Jahr, die Schule wieder am Start vertreten ist. Die Grundschule Rottendorf freute sich sehr über die Spende von 250,00€ und hat hierfür schon konkrete Pläne. | ||
Auf dem Bild von links stehend: Antonia Mitnacht, Elena Barth, Armin Hauck, Ann-Katrin Hauck, Klaus Friedrich 1.Vors. Lauf der Generationen, Stephan Beer 2.Vors. Lauf der Generationen Foto: Armin Hauck | ||
150,00€ konnten der KjG Rottendorf zur Sanierung und für den Ausbau des Jugendkellers im Marienheim überreicht werden. Vor Ort bekamen wir den Jugendkeller mit den bereits getätigten Umbauten gezeigt und fanden diesen als sehr gelungen. Wir wünschen der KjG viel Freude in den neuen Räumlichkeiten. Die jungen Damen der KjG freuten sich sehr über die Spende von 150,00€. | ||
Klaus Friedrich Vorstand LdG-Rottendorf |